- CT Engineering stellt für Sie einen individuellen Workshop zur Toleranzkettenanalyse zusammen.
- Ihr Team erhält Basisinformationen zum Thema Toleranzketten und deren optimale Anwendung.
- Anhand von spezifischen Baugruppen aus Ihrem Bereich werden Fallbeispiele erarbeitet und durchgespielt.
- Sie erhalten eine auf Ihre Branche abgestimmte Präsentation und die Vorlage für die 1D-Toleranzkettenanalyse.
Schulungsinhalte
- Toleranzrechnung am Beispiel einer mechanischen Baugruppe (kann vom Kunden vorgegeben werden)
- Grundlagen der Toleranzrechnung
- Schließmaß, Rechnungsrichtung und Bezug festlegen
- Toleranzdefinition: Plus/Minus
- Aufstellen der Toleranzkette
- Die arithmetische Toleranzrechnung (Worst Case)
- Grundlagen der statistischen Toleranzrechnung
- Begriffe Normalverteilung, Standardabweichung, Varianz, Prozessfähigkeit
- Berechnung des Temperatureinflusses bei der Toleranzberechnung
- Berücksichtigung der Form- und Lagetoleranzen in der Toleranzrechnung
- Beispiele: Toleranzrechnung mit Excel Vorlage
- Schulungsdauer: 2 Tage
Teilnehmervoraussetzungen:
- Toleranzkenntnisse allgemein
- Form-Lage Toleranzen